Produkt-Beschreibung

Der cerascreen Lebensmittel-Reaktionstest ist ein Probenahme- und Einsendekit zur Entnahme einer Probe durch Endanwender. In einem akkreditierten medizinischen Fachlabor wird die Blutprobe hinsichtlich der Konzentration von Antikörpern der Typen IgE und IgG4* in Ihrem Blut. Die Werte bieten eine erste Orientierung für eine mögliche Lebensmittelunverträglichkeit. 
*Hinweis: Dass eine erhöhte Konzentration von spezifischen IgG4-Antikörpern mit einer Lebensmittelunverträglichkeit zusammenhängt, ist medizinisch umstritten.



Allergien + Unverträglichkeiten: mehr als 30 Lebensmittel testen
Es gibt unzählige verschiedene Lebensmittelallergien und Unverträglichkeiten und fast ebenso viele Tests, um ihnen auf den Grund zu gehen. Haben Sie ungeklärte Beschwerden und wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Dann bietet Ihnen der cerascreen® Lebensmittel-Reaktionstest eine gute erste Orientierung.

Mit dem Probenahme- und Einsende-Testkit für zuhause bestimmen Sie schnell und einfach mit nur einer kleinen Blutprobe, ob Ihr Körper mit Antikörpern auf die Lebensmittel reagiert, die einen Großteil der Allergien und Unverträglichkeiten auslösen.

Zu diesem Zweck misst unser Labor die Konzentration von Antikörpern der Typen IgE und IgG4 in Ihrem Blut. Der Test liefert Ihnen so erste Anhaltspunkte, denen Sie weiter nachgehen können. Für eine endgültige Diagnose können Sie mögliche Allergien mit einer Ärztin oder einem Arzt abklären.

Liste der Lebensmittel, gegen die IgE-Antikörper gemessen werden:
Geflügel: Huhn, Eiklar
Fleisch: Rind, Schwein, Lamm
Fisch: Lachs, Dorsch
Meeresfrüchte: Garnele, Krebs
Milchprodukte: Kuhmilch
Glutenhaltiges Getreide: Weizen
Glutenfreies Getreide: Reis
Gemüse und Kartoffeln: Karotte, Sellerie, Tomate, Kartoffel
Saaten: Senf
Leguminosen: Soja, Erdnuss
Nüsse: Haselnuss, Mandel
Obst: Pfirsich, Kiwi, Erdbeere, Orange, Apfel

Unsere Expertise für Sie
Cerascreen® ist Marktführer für medizinische Probenahme- und Einsende-Testkits in Europa, mit über 10-jähriger Erfahrung in der Entwicklung und Auswertung von Tests. Wir haben mehr als 65 diagnostische Testkits für alle Biomarker-Typen entwickelt, mehr als 500.000 Proben ausgewertet und beliefern über 20 Länder.

  • einfach amp; bequem zuhause Probe entnehmen
  • professionelle Analyse im medizinischen Fachlabor
  • Messung von spezifischen IgE- und IgG4-Antikörpern
  • direkt umsetzbare Empfehlungen amp; Tipps
  • inkl. 15-minütige Telefonberatung für weitere Fragen oder Ernährungsberatung


Wie funktioniert der Test?
1. Zuhause testen
Ihr Testkit enthält alles, was Sie für die Entnahme einer kleinen Blutprobe aus Ihrer Fingerspitze brauchen. Anschließend schicken Sie die Probe im beiliegenden Rücksendeumschlag kostenfrei an unser medizinisches Fachlabor.

2. Ergebnisse online ansehen
Nach der Auswertung im medizinischen Fachlabor erhalten Sie online Zugriff auf Ihren persönlichen Ergebnisbericht.

3. Handeln
Ihr Zugang zu den Testergebnissen sowie zu den evidenzbasierten Erkenntnissen und Tipps, um Ihre Gesundheit zu verbessern: das mein cerascreen®-Nutzerprofil auf unserer Website oder unserer App.

Der Lebensmittel-Reaktionstest ist für bestimmte Personengruppen nicht oder nur eingeschränkt geeignet:
  • Menschen mit ansteckenden Krankheiten wie Hepatitis und HIV dürfen den Lebensmittel- Reaktionstest nicht durchführen.
  • Menschen mit der Bluterkrankheit (Hämophilie) sollten den Bluttest nicht machen.
  • Schwangere und stillende Frauen sollten den Lebensmittel-Reaktionstest nur unter ärztlicher Begleitung durchführen. Für sie gelten die Referenzwerte und Empfehlungen nicht oder nur eingeschränkt, sie sollten sich Anweisungen zum Testergebnis also von Ihrem Arzt oder Therapeuten einholen.
  • Der Lebensmittel-Reaktionstest eignet sich nicht für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.
  • Der Test ist nicht dazu geeignet, Krankheiten zu diagnostizieren. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.


Dieses Kit kann nur innerhalb Österreichs kostenlos zurückgesendet werden.
HerstellerCERASCREEN GMBH
KurzbezeichnungLebensmittel-Reaktionstest
ArtikelgruppenKrankenbedarf, Medizin-technische Mittel, Diagnostika und Zubehör
StichworteCerascreen, durchfall, magenkrämpfe, blähungen, übelkeit, ausschlag, asthma, weizen, gluten, glutenunverträglichkeit, bauchschmerzen, blähbauch, nahrungsmittelunverträglichkeit, nahrungsmittelallergie, lebensmittelallergie, lebensmittelunverträglichkeit, lebensmittelallergietest, lebensmittelunverträglichkeitstest, unverträglichkeit, völlegefühl, ige, igg4, lebensmittelallergie test, lebensmittelunverträglichkeit test, gluten allergie, milchallergie, lebensmittelreaktionstest, nahrungsunverträglichkeit, lebensmittelunverträglichkeit bluttest, lebensmittelunverträglichkeit selbsttest, test auf lebensmittelunverträglichkeit, lebensmittelintoleranz, nahrungsallergie, lebensmittelallergie bluttest, lebensmittelallergie erkennen, lebensmittelallergie feststellen, lebensmittelunverträglichkeit feststellen, lebensmittelunverträglichkeit gluten, lebensmittelallergie fleisch, lebensmittelallergie fisch
Verpackungsinhalt1 PK

Pflichtangaben

Angabe der Zweckbestimmung bei Medizinprodukten nach § 31 Abs. 1 Satz 2 SGB V (sog. stoffliche Medizinprodukte) und Verbandmitteln:

Der cerascreen Lebensmittel-Reaktionstest ist ein Probenahme- und Einsendekit zur Bestimmung der Konzentration von Antikörpern der Typen IgE und IgG4* in einer Blutprobe. 

Der Lebensmittel-Reaktionstest ist für bestimmte Personengruppen nicht oder nur eingeschränkt geeignet:

Menschen mit ansteckenden Krankheiten wie Hepatitis und HIV dürfen den Lebensmittel-Reaktionstest nicht durchführen. 

Menschen mit der Bluterkrankheit (Hämophilie) sollten den Bluttest nicht durchführen.

Schwangere und stillende Frauen sollten den Lebensmittel-Reaktionstest nur unter ärztlicher Begleitung durchführen. Für sie gelten die Referenzwerte und Empfehlungen nicht, sie sollten sich Empfehlungen zum Testergebnis also von Ihrem Arzt oder Therapeuten einholen.

Der Lebensmittel-Reaktionstest eignet sich nicht für Kinder unter 18 Jahren.

Der Test ist nicht dazu daKrankheiten zu diagnostizieren. Leiden Sie beispielsweise unter chronischem Durchfall oder extremen Schmerzen, wenden Sie sich an einen Arzt.


Bitte beachten Sie: Die aussagekräftigsten Ergebnisse erhalten Sie, wenn Sie vor der Probenahme (ca. 2 Wochen) eine abwechslungsreiche Ernährung eingehalten haben. Aber Achtung: Bitte verzehren Sie keine Lebensmittel, von denen Sie wissen, dass es zu einer starken Reaktion kommen kann (Anaphylaktischer Schock möglich). Bitte nehmen Sie auch keine Antihistaminika ein.